Die Gesundheit der Rasse und unserer Hunde ist mein oberstes Gebot!
Wir züchten nicht reinrassig und distanzieren uns sehr bewusst von dem Begriff! Unsere Hunde sind glückliche Hunde, weil sie nicht reinrassig sind!
Ohne gut untersuchte Zuchthunde kann es keinen Nachwuchs geben.
Das Zuchtziel ist es, einen Hund mit:
zu züchten, um der Rasse Mops das wiederzugeben, was sie innerhalb weniger Jahrzehnte durch selektive Zucht auf Kurzschnäuzigkeit und Showerfolge verloren hat.
Wir nutzen dazu gezielt Fremdblut bestimmter Rassen wie z.B. den Parson Jack Russel Terrier, Pinscher und weitere.
Ich bin davon überzeugt, dass sich nur durch das Einkreuzen geeigneter Spenderrassen die oben aufgeführten Ziele erreichen lassen und so die Qualzucht des Mops verhindert wird.
Allerdings weise ich ausdrücklich darauf hin, dass Lebewesen sich individuell entwickeln und ich niemals für einen bestimmten Zustand garantieren kann! Ich gebe allerdings mein bestes in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierärzten Hunde zu züchten, die eine möglichst hohe Lebensqualität haben!
Getreu dem Motto: Eine Nase braucht keinen Hund, aber ein Hund braucht seine Nase.
Um nur mit zuchttauglichen Möpsen zu züchten, werden meine Hunde deshalb im Alter von mind. 12 bis 18 Monaten auf folgende Erkrankungen untersucht und nur bei guten Ergebnissen in der Zucht eingesetzt:
Ein weiterer Aspekt, der sich auch schon vor dem 14. Lebensmonat erkennen lässt, ist die charakterliche Eignung des Zuchthundes. Ausgewählt werden nur Hunde, die Wesensfest, aufgeschlossen und freundlich sind sowie tolerant gegenüber anderen Lebewesen sind.